Das Dokumentationszentrum Zukunft hat sich seit seiner Gründung zu einem der vertrauenswürdigsten Anbieter zur Herstellung und Lagerung von Zukunft entwickelt. Mittels modernster Methoden sind unsere SpezialistInnen in der Lage mittel- und langfristige Konzepte in den Bereichen EXTRACTION/MANUFACTURE sowie SCULPTING/DISPLAY zu entwickeln und zu implementieren. Bereits über fünfzig Partner aus Politik und Wirtschaft haben uns ihr Vertrauen ausgesprochen, eine rasante Entwicklung, die sich auch in der Aufnahme des Dokumentationszentrums Zukunft in die Liste der 100 disruptivsten Unternehmen ausdrückt.
Versuchen
In den letzten Jahren verengt sich der politische Zugriff auf die Ressource Zukunft zusehends auf auf einige wenige Akteure, ausgemachte Unsympathen, deren politische Vision überdies indiskutabel ist. Das Dokumentationszentrum Zukunft versteht sich als disruptiver Player im Spiel der Geschichte, als sprichwörtlicher Holzschuh im Räderwerk der Wirklichkeit, als Versuch einer Gegenfrage auf immer unappetitlichere Orakelsprüche. Es tauscht den Schraubenzieher der Dekonstruktion gegen das Multitool Archäologie und den ikonoklastischen Hammer gegen das Prinzip der vorsichtigen Spekulation.
Verweben
Nach der ersten erfolgreichen Pilotphase im Jahr 2014 und 2015 wurde das Zentrum personell und räumlich stetig erweitert. Seit 2016 gibt es mit einem zweiten Standort in Berlin die Möglichkeit die Arbeit des Dokumentationszentrums enger mit global ausgerichteten Initiativen wie der PARA INT. zu verzahnen und zu vernetzen. Seit September 2017 verfügt das Dokumentationszentrum Zukunft mit dem KASSANDRA-RESEARCH-HUB zudem über ein Inkubator-Programm mit internationalem Standing. Ausgewählte Fellows sollen hier an der Schnittstelle von prognostischer Wissenschaft und zeitgenössischer Kunst neue Pfade ins Dickicht der Zukunft schlagen.
Standort Hamburg
Sootbörn 22
22453 Hamburg
Standort Berlin
Molkenmarkt 2
10179 Berlin
Ausstellung WALHALLA 2 - Berlin
Eröffnung 11.10.2018, 18 – 23 Uhr
ÖffnungszeitenDonnerstag bis Sonntags täglich von 14:00 bis 20 Uhr
Artist TalkSamstag, den 27. 10 um 19:30 Uhr
Führungen durch die aktuelle Ausstellung WALHALLA 2 - THE FUTURE WAS MIGHT BE CONFUSING am 27. und 28. Oktober 16:00 Uhr - Die Ausstellung in Berlin ist noch bis zum 28.10. geöffnet. + + + Führungen durch die aktuelle Ausstellung WALHALLA 2 - THE FUTURE WAS MIGHT BE CONFUSING am 27. und 28. Oktober 16:00 Uhr - Die Ausstellung in Berlin ist noch bis zum 28.10. geöffnet. + + + Führungen durch die aktuelle Ausstellung WALHALLA 2 - THE FUTURE WAS MIGHT BE CONFUSING am 27. und 28. Oktober 16:00 Uhr - Die Ausstellung in Berlin ist noch bis zum 28.10. geöffnet. + + + Führungen durch die aktuelle Ausstellung WALHALLA 2 - THE FUTURE WAS MIGHT BE CONFUSING am 27. und 28. Oktober 16:00 Uhr - Die Ausstellung in Berlin ist noch bis zum 28.10. geöffnet. + + + Führungen durch die aktuelle Ausstellung WALHALLA 2 - THE FUTURE WAS MIGHT BE CONFUSING am 27. und 28. Oktober 16:00 Uhr - Die Ausstellung in Berlin ist noch bis zum 28.10. geöffnet. + + + Führungen durch die aktuelle Ausstellung WALHALLA 2 - THE FUTURE WAS MIGHT BE CONFUSING am 27. und 28. Oktober 16:00 Uhr - Die Ausstellung in Berlin ist noch bis zum 28.10. geöffnet. + + + Führungen durch die aktuelle Ausstellung WALHALLA 2 - THE FUTURE WAS MIGHT BE CONFUSING am 27. und 28. Oktober 16:00 Uhr - Die Ausstellung in Berlin ist noch bis zum 28.10. geöffnet. + + + Führungen durch die aktuelle Ausstellung WALHALLA 2 - THE FUTURE WAS MIGHT BE CONFUSING am 27. und 28. Oktober 16:00 Uhr - Die Ausstellung in Berlin ist noch bis zum 28.10. geöffnet. + + + Führungen durch die aktuelle Ausstellung WALHALLA 2 - THE FUTURE WAS MIGHT BE CONFUSING am 27. und 28. Oktober 16:00 Uhr - Die Ausstellung in Berlin ist noch bis zum 28.10. geöffnet. + + + Führungen durch die aktuelle Ausstellung WALHALLA 2 - THE FUTURE WAS MIGHT BE CONFUSING am 27. und 28. Oktober 16:00 Uhr - Die Ausstellung in Berlin ist noch bis zum 28.10. geöffnet. + + + Führungen durch die aktuelle Ausstellung WALHALLA 2 - THE FUTURE WAS MIGHT BE CONFUSING am 27. und 28. Oktober 16:00 Uhr - Die Ausstellung in Berlin ist noch bis zum 28.10. geöffnet. + + +